
NEWS
Kommende Projekte
Im ersten Halbjahr 2022 stehen einige spannende Konzertprojekte an, auf die ich mich schon jetzt freue: im vierten Anlauf findet endlich der Messias in der Mozart-Fassung mit dem Bremer Rathschor unter Leitung von Antonius Adamske statt. Außerdem darf ich unter...
Weihnachtsoratorium im Konzerthaus Dortmund
Unverhofft kommt oft: kurzfristig springe ich ein für drei Aufführungen von J.S. Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten I-III) im Konzerthaus Dortmund und im Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr am 18.,19. und 21.12.21. Ich freue mich sehr auf dieses wunderbare Werk mit den...
Kein Schlussstrich!
Ich freue mich über aufregende Neuigkeiten: Als Altsolistin werde ich die Uraufführung sowie zwei weitere Vorstellungen des monumentalen Oratoriums "Manifest(o)" von Komponist Marc Sinan unterstützen. Das zu diesem Anlass komponierte Werk nimmt sich, als ein Großevent...

VITA
Die Altistin Johanna Krödel ist vielseitig erfahren, begeistert sich für das Konzertfach wie für die große Opernbühne, für Kammermusik und Ensemblegesang.
Am Opernhaus Dortmund war sie in der Neuinszenierung von Philip Glass‘ Oper Einstein on the Beach zu hören (musik. Leitung: Florian Helgath, Regie: Kay Voges). Mit der Oper De Materie von Louis Andriessen (musik. Leitung: Peter Rundel, Regie: Heiner Goebbels) gastierte die Sängerin in New York. Als Opernsängerin war Johanna Krödel auf den Bühnen der Ruhrtriennale, der Armory Hall New York, des Nationaltheaters Mannheim, der Oper Frankfurt, der Oper Dortmund, der Theaterakademie Hamburg sowie auf Schloss Rheinsberg zu erleben.
Im Konzertbereich widmet sie sich mit Vorliebe dem tiefen Alt-Repertoire von Barock bis Romantik. Sie sang die Titelpartie von Händels Solomon in Begleitung des Göttinger Barockorchesters unter der Leitung von Antonius Adamske und debütierte mit Händels Messiah in Eastbourne, England unter Leitung von Michael Fields, wo sie 2018 auch in Bachs Matthäuspassion zu erleben war. Des Weiteren sang sie u.a. unter der Leitung von Peter Rundel, George Benjamin, Brad Lubman sowie Florian Helgath, mit dem sie eine besonders intensive und langjährige Zusammenarbeit bei der Ruhrtriennale verbindet. Die Altistin konzertiert mit namhaften Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, Ensemble Modern, Ensemble Resonanz, Musikfabrik Köln, International Contemporary Orchestra (New York), Concerto Köln, dem Göttinger Barockorchester, L’Arco und La Banda. Sie singt mit Freude und Neugier zeitgenössische Kompositionen und Werke des 20. Jahrhunderts; so sammelte sie in diesem Bereich vielfältige Erfahrungen in Konzert und Oper mit Stücken wie Frank Martins Oratorium Cantate pour le temps de Noël, Helmut Lachenmanns Oper Das Mädchen mit den Schwefelhölzern oder Philip Glass‘ Opern Les enfants terribles und Einstein on the Beach.
Kammermusikalische Projekte mit Streichquartett und Gitarre sowie Liederabende mit Klavier und Orgel ergänzen ihr künstlerisches Schaffen. Die CD Glaubenslieder (Rondeau) wurde mit einem Echo ausgezeichnet. Kürzlich erschienen zwei Aufnahmen für Naxos mit Werken von Johann Simon Mayr und Gaetano Donizetti unter der Leitung von Franz Hauk.
2012 bis 2019 hatte sie einen Lehrauftrag für Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover inne. Zum Wintersemester 19/20 wechselte sie an die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg.
Ihre künstlerische und stimmliche Entwicklung wurde geprägt durch ihre langjährige Arbeit mit Prof. Charlotte Lehmann (Würzburg/Hannover). An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie an der Leibniz Universität Hannover legte Johanna Krödel zuvor ein Staatsexamen in Musik und Englisch ab und schloss ein aufbauendes Gesangsstudium in der Klasse von Prof. Gudrun Pelker an. Meisterkurse bei Marie-Paule Hallard (Französisches Lied, Mannheim) und Evelyn Tubb (Alte Musik, Basel) ergänzten ihre Ausbildung und Entwicklung als Musikerin.
(Änderungen oder Kürzungen der Vita bitte nur nach vorheriger Abstimmung. Vielen Dank!)

TERMINE
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium (I-III)
Leitung: Anna-Magdalena Bukreev
„Angst der Hellen und Friede der Seelen 1623“
Anna Feith – Sopran; Johanna Krödel – Alt; Julian Freibott – Tenor; Christopher Kessner – Tenor; Manuel Krauß – Bass / Instrumentalensemble
Werke von Scheidt, Schütz, Prätorius u.a.
„Angst der Hellen und Friede der Seelen 1623“
Anna Feith – Sopran; Johanna Krödel – Alt; Julian Freibott – Tenor; Christopher Kessner – Tenor; Manuel Krauß – Bass / Instrumentalensemble
Werke von Scheidt, Schütz, Prätorius u.a.
G. F. Händel: The Messiah
Kantorei der Christuskirche; Nürnberger Rathsmusik / Musikalische Leitung: Beatrice Höhn
Bach-Tage an St. Jakobi
Anna Nesyba – Sopran; Johanna Krödel – Alt; Michael Connaire – Tenor; Gotthold Schwarz – Bass / Göttinger Barockorchester / musikalische Leitung: Stefan Kordes
Bach-Tage an St. Jacobi
Anna Nesyba – Sopran; Johanna Krödel – Alt; Michael Connaire – Tenor; Gotthold Schwarz – Bass / Göttinger Barockorchester / musikalische Leitung: Stefan Kordes
W. A. Mozart: Krönungsmesse
Leitung: Julia Glas
Das PHOENIX Projekt
Wiederaufnahme wegen großer Nachfrage
und am 19./20./24./26./27. Mai
Regie: Jonas Vietzke | Kostüm und Bühne: Britta Bremer | Mit Andrea Casabianchi, Johannes Fast, Johanna Krödel, Nina Melcher, Dennis Pörtner, Cornelius Rauch und Jonas Vietzke
Orgel Plus: Musikalischer Gottesdienst
Johanna Krödel – Alt; Anna-Magdalena Bukreev – Orgel / Werke von Bach, Reger, Dvorak
W. A. Mozart: Credo-Messe (Kv 257)
Esther Baar, Johanna Krödel, Juan Carlos Falcon, Daniel Ochoa | Leitung: Matthias Schlier

MEDIEN

KONTAKT
Kontaktieren Sie mich gern per E-Mail
Impressum
Angaben genmäß §5 TMG:
Sängerin
Johanna Krödel
Postanschrift
Wöhrdstr. 1
93059 Regensburg
Kontakt
Tel: +49 172 5859339
E-Mail: kontakt@johannakroedel.de
Urheberrechtliche Hinweise
Fotos: Irène Zandel (Banner), Wil Wardle, Pedro Malinowski und privat
Design: Jonas Holland-Moritz, heyblau-design.com
